07131 772227 info@sportathleten.de
Ein News Beitrag von

Pia Céline Clauberg

PC
Pia Céline Clauberg
Sportart(en):

Eishockey,

Profilgruppen

SportlerIn,

Die Pflicht wurde erfüllt

Unsere Spiele neun und zehn führten uns in die Saturn Arena nach Ingolstadt. Die Spiele letztes Jahr gegen Ingolstadt waren recht knapp. Allerdings hatten wir für das Wochenende einen recht kleinen Kader von 12 Spielerinnen plus 2 Torhüterinnen. Aber oft sind kleinere Kader gefährlicher.

Das Samstagsspiel startete nicht nach unseren Vorstellungen, wir kassierten bereits in der zweiten Spielminute eine Strafzeit. In der daraus resultierenden Überzahl konnte Ingolstadt das 1:0 erzielen. In der zehnten Minute konnte Ingolstadt auf 2:0 erhöhen. Nach 14 Minuten konnten wir uns auch endlich auf die Anzeigetafel bringen und erzielten den 2:1 Anschlusstreffer. Die beiden weiteren Unterzahlsituationen im ersten Drittel überstanden wir Gegentorlos. Im zweiten Drittel erwischten wir den besseren Start und konnten in der 21. Minute in Überzahl zum 2:2 ausgleichen. Ingolstadt konnte in der 30. Minute wieder in Führung gehen. Doch die nächsten drei Tore gehörten uns. In Minute 35 konnten wir bei doppelter Überzahl den 3:3 Ausgleich erzielen. Es lief im letzten Drittel die 41. Minute, als wir das erste Mal in Führung gehen konnten. Als die Uhr die 45. Minute anzeigte, konnten wir erneut in Überzahl das 3:5 erzielen. Die letzten Minuten sollten spannend werden. In Minute 55 konnte Ingolstadt nochmal auf 4:5 verkürzen. Als wir in der 57. Minute noch eine Strafzeit erhielten, wurde es spannend. Die Unterzahl überstanden wir unbeschadet. Als die Uhr 59:59 anzeigte, und der Puck im leeren Ingolstädter Tor einschlug, war es klar. Wir gewinnen mit 4:6 gegen Ingolstadt. Die Freude war bei allen groß.

Das Spiel am Sonntag startete recht zerfahren. Es gab auf beiden Seiten Torchancen, doch das erste Drittel endete ohne Tore. Es war die 31. Minute, als wir 0:1 in Führung gingen. In der 35. Minute konnten wir sogar noch auf 0:2 erhöhen. Im letzten Drittel stellte Ingolstadt auf zwei Blöcke um und war die bessere Mannschaft. Ingolstadt konnte im letzten Drittel fünf Tore erzielen und das Spiel mit 5:2 gewinnen. Bei uns fehlte am Ende einfach die Kraft.

Nach drei Wochen spielfrei ging es für uns endlich gegen die Kölner Haie. Das Samstagsspiel fand in Köln statt. Das Ziel für dieses Wochenende war klar, 6 Punkte holen. Anfangs taten wir uns etwas schwer, wieder in unser Spiel zu finden und so dauerte es bis zur 17. Minute, ehe wir das 0:1 erzielen konnten. In der gleichen Minuten konnten wir noch auf 0:2 erhöhen. Eine Sekunde vor Ende des ersten Drittels konnten wir noch auf 0:3 erhöhen. Wir kamen immer besser ins Spiel und so stand es nach dem zweiten Drittel 0:5 für uns. Den besseren Start ins letzte Drittel erwischten die Kölnerinnen, da sie das 1:5 erzielen konnten. Die letzten beiden Tore gehörten uns und das Spiel ging 1:7 für uns aus. Für mich persönlich war es ein gutes Spiel, da ich drei Tore vorbereiten konnte.

Knapp 22 Stunden später kam es zum erneuten Aufeinandertreffen, diesmal allerdings in Mannheim. Das erste Tor des Spiels gehörte auch wie schon gestern uns. In der 14. Minute konnten wir in Überzahl mit 1:0 in Führung gehen. Es dauerte jedoch keine 2 Minuten, ehe Köln den Ausgleich schoss. Mit einem Stand von 1:1 ging es in die Pause. Im zweiten Drittel schossen wir in der 22. Minute den 2:1 Führungstreffer. Doch wieder brauchte Köln nicht lange und schoss in der 24. Minute den 2:2 Ausgleich. Aber auch wir brauchten nur 22 Sekunden, um wieder in Führung zu gehen. In der 25. Minute gelangen uns zwei Treffer, so dass es 4:2 für uns stand. Das letzte Drittel war ganze sechs Minuten alt, als wir das nächste Tor schossen und 5:2 führten. Köln gab aber nicht auf und kämpfte weiter und kam durch Tore in Minute 47 und 54 noch auf 5:4 heran. Doch wir konnten bei 59:59 noch das 6:4 erzielen. Damit war die Pflichtaufgabe von 6 Punkten erfolgreich abgeschlossen.

Die Spiele 13 und 14 spielten wir zuhause in Mannheim gegen die Memmingen Indians. Gegen Memmingen konnten wir bisher noch nie einen Punkt holen. Doch die Spiele in den letzten zwei Saisons wurden immer knapper. Das Spiel am Samstag war von Beginn an umkämpft. Keiner wollte den ersten Fehler machen. Daher dauerte es auch bis zur 26. Minute, bis das erste Tor fiel. Leider fiel dieses jedoch für Memmingen. In der 34. Minute konnte Memmingen in Überzahl auf 2:0 erhöhen. Doch wir gaben uns nicht auf kämpften weiter und wurden in der 49 Minute dadurch mit dem 1:2 Anschlusstreffer belohnt. Leider schafften wir es aber nicht mehr, denn Puck ein zweites Mal im Memminger Tor unterzubringen, so dass das erste Spiel mit 1:2 an Memmingen ging. Das Sonntagsspiel startete nicht gut für uns. Bereits in der 9. Minute konnte Memmingen das 0:1 erzielen. Acht Minuten später konnte Memmingen auf 0:2 erhöhen. Mit dem Spielstand ging es in die Drittelpause. Den besseren Start ins zweite Drittel hatte Memmingen. Denn Sie konnten in der 43. Minute das 0:3 erzielen. Ganze 12 Sekunden später konnten wir jedoch auch endlich unser erstes Tor zum 1:3 erzielen. 11 Minuten vor Ende konnte Memmingen dann zum Endstand von 1:4 erhöhen. Damit konnten wir auch dieses Wochenende wieder keine Punkte gegen Ingolstadt holen. Aber es gibt ja noch zwei Rückspiele.

Für die letzten beiden Spiele des Jahres 2021 ging es nach Bergkamen. In beiden Spielen waren wir die bessere und Spielbestimmende Mannschaft. Das Samstagsspiel musste nach knapp zehn Minuten aufgrund einer kaputten Bandentüre unterbrochen werden. Nach einer knapp fünfzehn Minuten Pause ging es weiter. Den besseren Restart erwischten wir uns so konnten wir innerhalb von sechs Minuten drei Tore erzielen und so stand es nach dem ersten Drittel 0:3 für uns. In der 33. Minute konnten wir auf 4:0 in Überzahl erhöhen, ehe Bergkamen in der 47. Minute ebenfalls in Überzahl das 1:4 erzielen konnte. Beide Mannschaften konnten in den letzten 10 Minuten noch ein Tor erzielen so, dass das Endergebnis 2:5 für uns hieß. Den Abend ließen wir alle gemeinsam mit Schrottwichteln und leckerem Essen beim Amerikaner ausklingen.

Das letzte Spiel für dieses Jahr startete für uns gut. Bereits nach knapp einer Minute gingen wir mit 0:1 in Führung. Fünf Minuten später konnten wir auf 0:2 erhöhen. Bergkamen konnte in der neunten Minute durch einen Konter auf 1:2 verkürzen. Acht Sekunden vor Ende konnte ich mit meinem zweiten Saisontor den alten 2 Torvorsprung wieder herstellen. So hieß es nach dem zweiten Drittel 1:3 für uns. In Minute 21 und 22 konnten wir unsere Führung durch zwei Überzahltore auf 1:5 ausbauen. Bergkamen konnte in der 32. Minute das 2:5 erzielen. Durch zwei Tore von uns in der 35. und 52. Minute konnten wir das Spiel mit 2:7 gewinnen und überwintern damit auf Platz 2.

Weitere News von Pia Céline Clauberg
  • 9 Punkte aus 4 Spielen bedeuten Playoffs!!!

    Nach vier spielfreien Wochen ging es für uns am zweiten Januar Wochenende endlich wieder los gegen den Tabellenersten aus Planegg, der bisher erst eine Niederlage nach Overtime gegen Memmingen zu verzeichnen hatten. Die beiden Hinspiele waren knapp verloren gegangen. 

  • Zwei Wochenenden mit voller Punktausbeute

    An den letzten beiden Wochen haben wir mit jeweils zwei Siegen gegen Bergkamen und Berlin die volle Punkteausbeute geholt und den 2. Platz der DFEL gefestigt.

  • Guter Saisonstart meiner Mad Dogs Mannheim

    Nach einer guten Saisonvorbereitung sind wir mit den Mad Dogs Mannheim inzwischen in die neue Saison der DFEL Frauen Bundesliga gestartet.